Herrlich.
Einfach herrlich hier.

Unser kleines Paradis.

Sauge jeden Moment hier auf.

Morgens beim Workout oder Yoga.
Mit Blick in den Garten.
Aufs Pool.

Frühstücken ausgiebig.
Gerne mit der ZIB 2 im Stream.

Natürlich hüpfen wir ins Pool!
Fix 1x pro Tag.
Na, wenn wir schon einen echten Private Pool haben!!

Schreiben eifrig unseren Blog nach.
Keine Ahnung, wie viele Leser wir haben.
Wohl eher weniger.

DANKE, DANKE, DANKE an DICH!
Dass DU Teil dieses kleinen Kreises bist!

Was wir schreiben, ist unser echtes Reiseleben.
Ungefiltert.
Ungeschönt.
Viele ganz persönliche und private Überlegungen.

Hoffe, du hast Spaß uns zu begleiten!
Unsere Stories zu lesen.
Vielleicht sogar ein bisschen mit zu leben.

Das wäre genial.
Meine Mission.

Dieses kleine Paradis hat aber auch einen Nachteil:

Wir wollen nicht raus.

Ja, tatsächlich.
Wenig Bedürfnis nach Ubud hineinzufahren.
Oder etwas in der Umgebung zu unternehmen.

Einzig dem Bintang oder Dewata Supermarket statten wir täglich einen Besuch ab.

Einkaufen fürs Frühstück.
Fürs Abendessen.

Müssen uns fast schon ganz fix vornehmen, mal wieder extern essen zu gehen.
Extra NICHTS einkaufen.

Fahren auch wieder die Küchenausstattung hoch.

Ein Wok muss her.
Nudelsieb.
Kleiner Topf.
Küchenschere.
Kerzen (ok, nicht unmittelbar Küchenbedarf – aber für den stimmungsvollen Esstisch!).

Fege jeden Tag den Boden.
Bett-Machen sowieso schon die ganze Reise ein Fixpunkt meiner Morning Routine.
Arno kümmert sich ums Pool.
Und ums Kochen natürlich!!!

Entwickeln eine richtige Schrebergarten-Mentalität.

Zu unserer Verteidigung:
Die ersten 3 Wochen sind auch noch von der Rainy Season geprägt.

So richtig Rainy Season.
Nicht nur ein Schauer mal so zwischendurch.
Sondern fast ganze Tage mit nur einer kurzen Regenpause.

Wenn der Regen kommt:
Gewitter.
Starkregen.
Sturzbäche von oben.

Darum haben wir auch einen Regenschirm.
Um vom Zimmer in die Küche und retour zu gehen.
Sind nämlich zwei getrennte Gebäude.
Wie auf Bali üblich.

Kann cosy sein.
Zurückziehen.
Dem Regen zuhören.
Was lesen.
Podcast hören.

Kann nervig sein.
Weil nichts, absolut nichts trocknet.
Die Kleidung immer feuchtelt.

Der Regen genau dann loslegt, wenn du denkst, es gibt eine Regenpause.
Losmarschierst zum Abendessen.

Darum:

Regenjacken immer dabei.
Auf Kurzstrecken zu Fuß auch den Schirm.

Kurze Hose.
Möglichst mit der Regenjacke abschließend.
Möglichst wenig nasser Stoff.
Der ja nicht trocknet (siehe oben).

Flipflops als Schuhe.
Wasser vorne rein.
Hinten raus.

Die balinesische Gelassenheit übernehmen.

Es regnet?
Na, dann einfach Regenjacke anziehen.
Weiterfahren.
Gibt hier nichts zu sehen.

Gut, dass wir nicht zum 1. Mal hier sind.
Haben keinen Stress, etwas zu verpassen.

Was noch als To Do vor uns liegt:
Verlängerung des Visums.

Bali hat ein 30 Tage Touristen Visum.
Das um 30 Tage verlängert werden kann.

Seit neuestem gibt’s auch bereits ein 60 Tage Visum.
Braucht aber gute 5 Werktage für die Bearbeitung.
Kannten wir noch nicht.
Waren wir mit 3 Tage vor Ankunft zu spät dran.

Aber kein Problem.
Voriges Jahr im Juli war die Verlängerung a piece of cake.

Einfach online bestehendes eVisum aufrufen.
Daten überprüfen.
Rückflugticket hochladen.
500.000 IDR zahlen (28 Euro).
5 min später war das Visum in unserer Inbox.
Voll automatisiert.

Setzen uns 14 Tage vor Ablauf unserer eVisa vor unsere Laptops (vorher kannst du keine Verlängerung beantragen).
Füllen das Online-Formular aus..
Wenn auch bisserl lässig.
Sind zu faul, die Adresse in Bali upzudaten.
Laden natürlich das Rückflugticket hoch.
Zahlen.

Und nichts.

Bekommen nur die Zahlungsbestätigung.
Kein Visum.

Hm.
Rufen unsere Daten nochmal auf.

Waiting for verification

Ein paar Stunden später.
Gleicher Status.

Komisch.

Beginne zu googlen.
Wie immer, haha.

Facebook Gruppen.
Blogs.

Uh, die haben mit August 2024 die Verification von automatisiert auf manuell umgestellt.
Das dauert.
Länger.

Ok, schauen wir morgen nochmals rein!

Ich um 3 Uhr früh wach.
Hellwach.

Shit.
Habe nicht überprüft, ob Pass und Foto vom bestehenden Visum richtig übernommen wurden.
Und an der Adresse wohnen wir auch nicht mehr.
Problem????
Was überprüfen sie überhaupt?

Arno wie immer viel cooler in solchen Situationen.
Was soll denn schon sein.
Wird einfach nur bisserl länger dauern.

Waiting for Verification“ auch am nächsten Tag.

In den Blogs steht:
Ja, die Verification dauert länger.
Oft sieben Werktage.
Oft bleibt man aber auch im Verification-Status hängen.

Mist.
Nicht gut.

Denn das balinesische Neujahr naht.
Ab kommenden Freitag für eine Woche keine Bearbeitung von Visa-Anträgen.
Danach ist unser Visum bereits abgelaufen.
Und heute ist bereits Freitag.
Keine 7 Werktage mehr Zeit.

Hab in der Nacht die Website vom Immigration Office in Denpasar gefunden.
Mit WhatsApp Chat.

Also auf in den Chat!

Muss sagen:
Funktioniert wirklich gut.

Innerhalb von 1 Minute eine erste Antwort.
Kein Bot.
Ein echter Mensch auf der anderen Seite.

Schaut sich’s an.
Meint hmmmm.
Leitet es an die richtige Stelle weiter.
Und empfiehlt:
Wenn’s dringend ist, einen persönlichen Termin im Immigration Office ausmachen.
Für Offline Verification.
Link gleich mitgeschickt.

Na, SOFORT öffne ich den Link.
Fast alles auf indonesisch.
Aber zum Glück sind diese Terminformulare nicht so kompliziert.

Einzig blöde:
Kommenden Dienstag nur mehr ein Termin.
Muss für Arno einen am Mittwoch buchen.
Müssen zweimal nach Denpasar.
Mit dem Moped versteht sich (ca. 1 Stunde).

In den Nächten fallen mir – vorzugsweise 3 – 4 Uhr in der Früh – noch weitere Sachen ein, die vielleicht ein Hindernis sein könnten.
Mein Passfoto zum Beispiel.
Hat nicht richtig hochgeladen.
Broken Document.

Grundsätzlich wär’s mir ja egal.
Dann fahren wir halt früher aus Bali weg.

Aber:

Unsere Freunde kommen am 10. April.
Blöd, wenn wir dann nicht da sind!

Montag checke ich mit dem Chat nochmal gegen, was man alles mitnehmen muss.
Lass Bonus-Material im Printshop ausdrucken (davon gibt’s jede Menge, kaum ein Balinese hat einen Drucker zu Hause. gut für uns!).
Better safe than sorry.

Brauch ich erwähnen, dass ich am Dienstag wieder um 4.30 wach bin?
Noch dunkel draußen.
Nur die Hähne geben schon Vollgas.
Keine Ahnung, warum die fast 2 Stunden vor Sonnenaufgang loslegen?

Dank mir fahren wir auch superfrüh los.
07:30.
Bei 10:00 Termin.

Aber es kann ja Stau geben.
Und man soll 30 min vor dem Termin dort sein.

Könnte er, Arno würde mit den Augen durchrollen.
Wie bei einer Slotmachine.
Aber fügt sich seinem Schicksal.

Ankunft 08:30.
1,5 Stunden vor Termin.
Ups.

Naja, schauen wir mal, wo wir später hin müssen.

Gleich nach dem Eingang in den Hof:
Drei farblich markierte Wartelinien.
Allerdings kaum Menschen hier (eh klar um die Uhrzeit, haha).

Ein eher behelfsmäßiger Stand vor dem eigentlichen Immigration Office.
„Foreigner Service“.

That’s us!!

Bisserl dauert’s.
Doch dann haben wir dem netten Angestellten erklärt, worum’s geht.
Bekomme eine Nummer ausgedruckt.

Arno nicht.
Hat ja erst morgen den Termin.

Immerhin:
Ich kann sofort weiter.
Muss nicht bis 10.00 warten.
Hurra!

Im Foreigner Service 2 von 3 Countern offen.
Wenig Wartende.
A11 wird gerade bearbeitet.
Habe A16.

Nach 5 min ist auch Arno da.
Hat sich irgendwie herein geschummelt.

Ha!
A16 leuchtet auf!

Wir vor.
Zu zweit.
Logisch.

Ob wir zu zweit können.
Die Beamtin supernett.
Können wir.
Zu Arno:
Your Ticket number?

Erklären das nochmal mit den zwei Terminen heute und morgen.
Schauen ganz lieb und treuherzig.

Funktioniert!
Können beide unsere Offline Verification machen.
Will nur die Terminbuchung sehen.
Ha, die hab ich ausgedruckt!!!!
Und unsere Pässe.

Sollen wieder Platz nehmen.

Keine 4 Minuten später bekommen wir je ein Mail.
Unsere Visaverlängerung!!!!

Dauert noch 5 min, bis wir unsere Pässe vorne wieder abholen können.

Fertig.
Das war’s.

Keine weiteren Fragen.
Keine weiteren Unterlagen notwendig.

Mein Visum ist einfach ohne Foto.

YEAH!!!
Können nun hochoffiziell bis 2. Mai hier bleiben!!!

Kommende Nacht kann ich durchschlafen.
Außer mir fällt um 3:00 in der Früh wieder etwas ein, worüber ich grübeln kann.

Vielleicht gefällt dir auch das: